BOOKLI MUNGST
Die „GROSSE REISE“ gewinnt die Prämie des Outstanding Artist Award 2016 für Innovative Kulturarbeit des Bundeskanzleramts!
Unsere “GROSSE REISE” ist das Buch des Monats im Bildungsministerium. www.schule-mehrsprachig.at
Im ZOOM Kindermuseum präsentiert das Betreuungszentrum HEMAYAT von Freitag 30. Oktober bis Sonntag 1. November 2015
das BOOKLI MUNGST „Große Reise“ – ein zweisprachiges personalisiertes Bilder-Mal-Buch für und über Flüchtlingskinder in den
Sprachen Deutsch/Arabisch, Deutsch/Dari und Deutsch/Russisch.

Das auf Initiative der 1band Buchmanufaktur für personalisierte Kinderbücher entstandene BOOKLI MUNGST wird in Form des GRÖSSTEN MÄRCHENBUCHS ÖSTERREICHS (2 x 6 m) im ZOOM Kindermuseum ausgestellt. Im ZOOM Kindermuseum präsentiert das Betreuungszentrum HEMAYAT von Freitag 30. Oktober bis Sonntag 1. November 2015 das BOOKLI MUNGST „Große Reise“ – ein zweisprachiges personalisiertes Bilder-Mal-Buch über Flüchtlinge und für Flüchtlinge in den Sprachen Deutsch/Arabisch, Deutsch/Dari und Deutsch/Russisch.
Das auf Initiative der 1band Buchmanufaktur für personalisierte Kinderbücher entstandene BOOKLI MUNGST wird in Form des GRÖSSTEN MÄRCHENBUCHS ÖSTERREICHS (2 x 6 m) im ZOOM Kindermuseum ausgestellt. Von Freitag 30. Oktober bis Sonntag 1. November finden an allen drei Ausstellungstagen zweisprachige Lesungen auf Deutsch und auf Arabisch um 11.00 und um 15.00 Uhr statt. Eintritt frei!
Mit dem BOOKLI MUNGST möchten HEMAYAT und die 1band Buchmanufaktur den Kindern etwas Vertrautes in ihrer Sprache schenken, das eine Schnittstelle zu Österreich herstellt. In der BOOKLI MUNGST-Geschichte können sich geflüchtete Kinder wiederfinden, was eine Unterstützung in Bezug auf ihre Identitätsfindung möglich macht. Das zweisprachige Bilderbuch soll sie in ihrer Lebenssituation verstehen und begleiten. Die Kinder können das Buch individuell mitgestalten, so dass sie ein spielerisches Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart als Willkommensgeschenk in Österreich bekommen.
Bookli Mungst im ZOOM Kindermuseum
- Pressegespräch im ZOOM Kindermuseum: Traumatisierte Kinder brauchen dringend professionelle Hilfe
- Pressefoto zum Bookli Mungst 1 (c) Katarina Gossow vlnr: Hawry Sharif, Sonja Brauner und Anna Moser
- Pressefoto zum Bookli Mungst 2 (c) Katharina Gossow vlnr: Sonja Brauner und Anna Moser
- Pressefoto zum Bookli Mungst 3 (c) Katharina Gossow vlnr: Hawry Sharif, Sonja Brauner und Anna Moser
Unser Buch wird auf der BUCH WIEN (Internationale Buchmesse) vom 12.11.-15.11.15 ausgestellt!!!
Lesung Samstag, 14.11.15 um 13 Uhr mit Hawry Sharif und mir:-)
Zum Video: bookli MUNGST (deutsch-arabisch) on Vimeo
Nach den aktuellen Zahlen von UNHCR suchen 28 Millionen Kinder aus Krisengebieten Schutz vor Krieg, Hunger und Folter. Die neuen MitschülerInnen stellen Lehrkräfte vor neue Herausforderungen und Fragen: Wie den Unterricht entsprechend anpassen an Kinder, die über mangelnde Sprachkenntnisse und unbekannte Vorbildung verfügen und nach Gewalt, Entwurzelung und Flucht oftmals traumatisiert sind? Die Buchmanufaktur 1band und Hemayat (Betreuungszentrum für Folteropfer und Kriegsüberlebende) entwickelten in Zusammenarbeit das Non-Profit-Projekt bookli MUNGST. Das Bilder-Mal-Lese-Buch, ist mit seiner Zweisprachigkeit ein Willkommensgeschenk für geflohene Kinder, wie auch ein pädagogisches Versteh-Buch und ein traumasensibles Ankomm-Buch. Für jedes gekaufte Buch mit dem Titel „Große Reise“ wird ein Exemplar an ein geflohenes Kind verschenkt. Das Projekt wurde vom Österreichischen Bundeskanzleramt mit der Prämie des Outstanding Artist Award für Innovative Kultarbeit ausgezeichnet Bookli Mungst ist ein Ort des Respekts 2016 in Österreich.
16.05.2018 „Flucht vor dem Krieg-Angekommen in Lainz“
Nadja Madlener und Sonja Brauner (v.l.) bei ihrem Workshop in der 4c der Volksschule Steinlechnergasse.
Zum Artikel der Bezirkszeitung Wien, 2018

Mehr Informationen zum Booklie Mungst : ORF 1 Radio Österreich, auf YouTube
Psychotherapie kriegstraumatisierter Kinder
Das Buch war Thema des Monats Februar 2018 mit einem Textauszug auf der Seite www.gewaltinfo.at des Bundeskanzleramts.
Krone, 19.05.18

03/2017 „Karim auf der Flucht“
„Karim auf der Flucht: Das Bilder-Erzählbuch für heimische Kinder und ihre neuen Freunde von weit her“
Von Sigrun Eder, Sonja Katrina Brauner und Evi Gasser.
Alexander und Karim sind schon beste Freunde. Und das, obwohl Karim erst vor Kurzem in Alexanders Klasse gekommen ist. Weil Krieg war, musste Karim von zu Hause fliehen. Jetzt wohnt er mit seiner Mama und seinem kleinen Bruder im Flüchtlingsheim. Doch eines Tages bleibt Karims Sitzplatz in der Schule leer. Wo steckt Karim bloß? Alexander macht sich große Sorgen. Viele Wochen später erhält Alexander einen Brief: Er ist von Karim!

Vorschau und Leseprobe unter editionriedenburg.at
19.10.2016 Frankfurter Buchmesse Bildungskongress 2016:
„Zusammen leben – zusammen lernen. Geflüchtete Kinder in Kita und Schule“
organisiert durch Frankfurter Buchmesse GmbH
Frankfurter Buchmesse, Congress Center, Ebene 2
Beginn: Mittwoch, 19.10.2016 um 09:30
Ende: Mittwoch, 19.10.2016 um 16:00